- don
- I
noun
II transitive verb,
-nn- anlegen (geh.); anziehen [Mantel usw.]; aufsetzen [Hut]* * *don1[dɒn, AM dɑ:n]n2. AM (sl: mafia boss) Mafiaboss m famdon2<-nn->[dɒn, AM dɑ:n]vt (liter)▪ to \don sth etw anziehen [o SCHWEIZ a. anlegen]to \don one's hat seinen Hut aufsetzen* * *I [dɒn]n (Brit UNIV)Universitätsdozent(in) besonders in Oxford und Cambridge IIvtgarment anziehen, anlegen (dated); hat aufsetzen* * *don1 [dɒn; US dɑn] s1. Don Don m (spanischer Höflichkeitstitel)2. Grande m, spanischer Edelmann3. Spanier m4. a) obs Mann m von Standb) Aus umg Fachmann m (at für, auf dem Gebiet gen)5. UNIV Br Universitätslehrer m (besonders in Oxford und Cambridge)don2 [dɒn; US dɑn] v/t etwas anziehen, den Hut aufsetzen* * *I noun(Univ.) [Universitäts]dozent, der (bes. in Oxford und Cambridge)II transitive verb,-nn- anlegen (geh.); anziehen [Mantel usw.]; aufsetzen [Hut]
English-german dictionary. 2013.